Page 25 - stadtland magazin Oktober 2020
P. 25
S T AD TLAND MA G A ZIN | RECHT S TIPP
CSS
ERBE
Frühzeitig auch
den digitalen C++
Nachlass regeln
Hier besteht dringender
Regelungsbedarf.
UEBBERT BRINKMANN & PARTNER MBB
Jeder sollte bereits zu Lebzeiten festlegen, was
nach dem Tod mit seinem Account und den dort Rechtsanwälte
gespeicherten Daten passieren soll. In einer Ver-
fügung zum digitalen Nachlass kann z. B. fest- HAMM
gelegt werden, ob in einem sozialen Netzwerk Dr. Paul Uebbert Anne-Kathrin Heckl
ein Gedenkstatus eingerichtet werden oder aber » Rechtsanwalt » Fachanwältin
Anne-Kathrin Heckl das Profil gelöscht werden soll. für Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht Dr. Marlies Brinkmann
» Fachanwältin Denise Koch
Hier ist sinnvoll, für Medizinrecht » Rechtsanwältin
Nach § 1922 I BGB geht das Vermögen einer Person des Vertrauens » Fachanwältin
für Arbeitsrecht
als Ganzes auf den oder die Erben alle Aufgaben rund Andreas Rickert Im Sundern 78
über. Der Bundesgerichtshof hat am um das digitale Erbe zu » Fachanwalt für Bau- 59075 Hamm
Tel.: 02381 378777-0
12.07.2018 klargestellt, dass hierzu übertragen. und Architektenrecht Fax: 02381 378777-7
info@uebbert-brinkmann.de
grundsätzlich auch Ansprüche und » Notar
Verbindlichkeiten aus schuldrecht- Damit diese Person im Sinne der verstorbenen SENDENHORST
lichen Verträgen im Internet, z. B. Person handeln kann, benötigt sie eine schrift- Peter Abke Oststraße 22
ein Nutzungsvertrag mit Facebook, liche Vollmacht, die über den Tod hinaus gültig » Rechtsanwalt 48324 Sendenhorst
gehören. Der Erbe tritt auch dort in ist. Ferner sollte für diese Vertrauensperson eine Tel.: 02526 937311
Fax: 02526 937312
die vertragliche Rechtsstellung mit Übersicht aller Accounts mit Benutzernamen und p.abke@uebbert-brinkmann.de
sämtlichen Rechten und Pflichten ein, Kennwörtern erstellt werden. Diese Liste sollte
vorausgesetzt die Vererbbarkeit wur- unbedingt regelmäßig aktualisiert werden. Ferner
de nicht vertraglich ausgeschlossen. sollte festgelegt werden, was mit den einzelnen
Konten konkret passieren soll. Die Übersicht soll-
Was passiert jedoch te an einem sicheren Ort deponiert werden, z. B.
nach dem Tod einer Person in einem Tresor oder einem Bankschließfach.
mit den Fotos und
persönlichen Daten in sozialen Die Vertrauensperson
Netzwerken oder in sollte sodann
Cloud-Diensten? darüber informiert werden,
wo die Übersicht
Alle in diesem Zusammenhang übermittelten aufbewahrt wird und wie Das Team
und gespeicherten Daten verbleiben auch nach sie nach dem Tod
dem Tod eines Nutzers beim jeweiligen Anbie- Zugriff darauf bekommt.
GRAFIK: DESIGNED BY FREEPIK zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Außerdem sollten ebenfalls Regelungen dazu ge- ANZEIGE www.uebbert-brinkmann.de
ter. Deshalb ist es ratsam, seine Daten im Blick
Ableben geht.
troffen werden, was mit den Endgeräten (Com-
Ein Erbe hat oftmals keine Kenntnis, über wel-
puter, Smartphone, Tablet) und den dort gespei-
cherten Daten geschehen soll. Die rechtssichere
che Accounts der Verstorbene überhaupt verfügt
Umsetzung der Vollmacht kann durch die Beratung
hat. Auch sind ihm zumeist weder die Benutzer-
eines Anwalts oder Notars sichergestellt werden.
namen noch die Kennwörter bekannt.
www.stadtlandmagazin.de 25

